Die häufigsten Mängel beim Ein- und Zweifamilienhausbau

Herr Tebinka • 23. Juli 2020

Mängel beim Hausbau: Diese Schäden kommen am häufigsten vor

Die häufigsten Mängel beim Ein- und Zweifamilienhausbau

Es gibt eine Reihe an Mängeln, die beim Bau von Ein- und Zweifamilienhäusern immer wieder auftreten. Keine Frage, das ist gerade für den Bauherrn ein echtes Ärgernis. Denn jeder Bauherr bezahlt eine große Summe an den Auftragnehmer, damit eben keine Beschädigungen das Bauwerk beeinträchtigen. Welche Mängel beim Neubau der Häuser häufig auftreten, zeigt eine Kurzstudie des Bauherren-Schutzbund BSB in Zusammenarbeit mit dem Institut für Bauforschung IfB. 


Das Ergebnis der Studie zeigt, dass die meisten Fehler bei der Ausführung der einzelnen Arbeiten passieren. Für den Bauherrn spielt es dabei keine entscheidende Rolle, wie groß die Schäden am Ein- oder Mehrfamilienhaus sind. Sobald es zu Mängeln kommt und diese frühzeitig erkannt werden, heißt es handeln. Schon nach kurzer Zeit können Folgeschäden entstehen, die eine größere Reparatur mit hohen Schadenskosten bedeuten. Vor allem, wenn die Fehler erst nach der Bauabnahme zum Vorschein kommen, hat der Bauherr unter Umständen keinen Anspruch auf Schadensersatz.

Von fehlerhaften Abdichtungen bis zu Rissbildungen

Häufig sind es Abdichtungsmängel, die beim Hausbau vorkommen. Eine fehlerhafte Abdichtung im Keller kann etwa zu Feuchteschäden im Einfamilienhaus und Zweifamilienhaus führen. Erkennbar sind diese durch Flecken und Verfärbungen an den Kellerwänden. Auch die Sockelabdichtung und Badabdichtung gehören laut Studie zu den wiederholten Mängeln beim Hausneubau. Die Ursache ist hier einfach zu erklären. Bei Schäden dieser Art wurde die Bauwerksabdichtung ungenau und nicht fachgerecht durchgeführt.


Oftmals entstehen auch Beschädigungen, wenn der Estrich bei der Bodenverlegung noch feucht ist. Die Folge sind Feuchtigkeitsschäden, die je nach Bodenbelag zu Schimmel und unangenehmen Gerüchen führen können. Eine sachgerechte Trocknung kann dies verhindern.


Kalte Fußbodenheizungen und Legionellen sind weitere Fehler, die beim Ein- und Mehrfamilienhausbau häufig auftreten. Genauso wie Risse im Wärmebund-System oder an der Hausfassade. Risse sind dabei nicht nur optisch sofort erkennbare Schäden, sondern stellen auch für die Dämmwirkung ein Risiko dar. Außerdem erhöht sich die Gefahr, dass Wasser ins Haus eindringen kann.

Zur Beseitigung der Fehler auf einen zuverlässigen Partner vertrauen

Das Bauunternehmen Tebinka ist ein zuverlässiger Ansprechpartner für die Bereiche Bausanierung und Bauwerksabdichtungen. Im Denken und Handeln des Fachbetriebs liegt der Fokus klar auf eine zuverlässige Arbeit in hoher Qualität, sodass es erst gar nicht zu Schäden am Bauwerk kommt.


Sollte der Hauseigentümer dennoch einen Mangel bei der Abdichtung oder Wärmedämmung feststellen, ist das Baugeschäft gern zur Stelle, um die Fehler fachgerecht und schnell zu beheben.

Schimmel trotz Lüften am Fenster
von Herr Tebinka 18. November 2022
Sie haben Schimmel trotz Lüften? Wir verraten Ihnen, wie es zu Schimmelbildung in der Wohnung kommt und was Sie dagegen tun können. Jetzt informieren!
Wohnen im Alter – Rampe zur Eingangstür für barrierefreies Wohnen
von Herr Tebinka 27. Oktober 2022
Mehr als 18 Millionen Bundesbürger sind 65 Jahre alt oder älter. Wir verraten Ihnen hier, wie das Wohnen im Alter auch in den eigenen vier Wänden gelingt.
Rissverpressung gegen Risse im Mauerwerk
von Herr Tebinka 22. September 2022
Risse im Mauerwerk sind keine Bagatelle. Mit einer fachgerechten Rissverpressung vom Profi können Sie weiteren Schaden von Ihrer Immobilie abwenden.
Mehr anzeigen