Dauerhafte Feuchteschäden in Bauwerken – finden Sie die Ursache mittels einer Mauerwerksdiagnostik heraus

Herr Tebinka • 6. Mai 2019
überflutetes Wohnzimmer mit Feuchteschäden an Wand

Feuchtigkeitsprobleme können zu schweren Schäden an Bauteilen und feuchtigkeitsempfindlichen Materialien führen , denn durch übermäßige Feuchtigkeit können z.B. einige Baustoffe korrodieren, es könnte zu Schäden an Farben und Lacken führen, Baumaterialien aus Holz können anschwellen und verrotten und langfristig können feuchte Bedingungen dazu führen, dass sich Schimmelpilze, Bakterien oder andere Schädlinge in Ihrem Gebäude ausbreiten .

Aber auch Schäden, die nicht mit bloßem Auge sichtbar sind, können durch Feuchtigkeit entstehen und für große Energieverluste sorgen. Es kann zu einem Abfall der Wärmedämmung führen und z.B. Nässe im Keller bedeutet ein erhebliches Gesundheitsrisiko und eine Einschränkung der Wohnqualität. Feuchtigkeitsschäden im Mauerwerk führen auch zu einer Zerstörung der Bausubstanz und einer Wertminderung der Immobilie.


Feuchteschäden in Bauwerken können entweder das Ergebnis eines Eindringens von Feuchtigkeit von außen, wie z.B. Regen oder als Folge von Kondensation innerhalb des Gebäudes entstehen. Leider haben viele Gebäude Schwachstellen, an denen sich Feuchtigkeitsprobleme häufiger entwickeln. Es ist hilfreich zu wissen, wo sich einige dieser Schwachstellen befinden, sodass Sie auf Anzeichen für häufige Feuchtigkeitsprobleme in diesen Bereichen achten können.


Der Schlüssel ist, die Feuchtigkeit so zu kontrollieren, dass sie sich nicht dort ansammelt, wo sie Schaden anrichten kann und unabhängig von der Ursache für diese Feuchteschäden ist es zwingend notwendig die Schäden zu reparieren, damit sich diese nicht ausbreiten und dies kann nur mit Hilfe einer dauerhaften und fachgerechten Sanierungsmaßnahme durchgeführt werden.


Der erste Schritt besteht immer darin, die Situation in einem Gebäude zu überprüfen und dem Eigentümer eine detaillierte Zusammenfassung des Ergebnisses zu geben. Mit Hilfe einer Bauwerksuntersuchung können Sie eine dauerhafte und kostengünstige Sanierungslösung finden.


Das Bauunternehmen Tebinka hilft Ihnen dabei mittels einer sorgfältigen Mauerwerksdiagnostik.


Unsere Experten prüfen den Schaden, messen und protokollieren alles für Sie. Es wird eine Bestandsanalyse durchgeführt, die dabei hilft die Schadensursachen zu erkennen und die Untersuchungsmethoden umfassen eine visuelle Beurteilung, die Beurteilung von Rissen, das Feststellen von Feuchtigkeitsquellen und Feuchtigkeitsmessungen und nachfolgende Laboruntersuchungen wie z.B. das Messen der Feuchtebilanz und des Versalzungsgrades. Alle Ergebnisse werde ausführlich beurteilt, bewertet und abgeschätzt und mit diesen Daten können Sie genau sehen, wo Ihre Feuchtigkeitsprobleme herkommen und welche weiteren Schritte Sie vornehmen müssen.


Nur mit einer fachgerechten Sanierung können Sie die Schäden in Ihrem Mauerwerk beheben und die Substanz des Gebäudes sichern.


Schimmel trotz Lüften am Fenster
von Herr Tebinka 18. November 2022
Sie haben Schimmel trotz Lüften? Wir verraten Ihnen, wie es zu Schimmelbildung in der Wohnung kommt und was Sie dagegen tun können. Jetzt informieren!
Wohnen im Alter – Rampe zur Eingangstür für barrierefreies Wohnen
von Herr Tebinka 27. Oktober 2022
Mehr als 18 Millionen Bundesbürger sind 65 Jahre alt oder älter. Wir verraten Ihnen hier, wie das Wohnen im Alter auch in den eigenen vier Wänden gelingt.
Rissverpressung gegen Risse im Mauerwerk
von Herr Tebinka 22. September 2022
Risse im Mauerwerk sind keine Bagatelle. Mit einer fachgerechten Rissverpressung vom Profi können Sie weiteren Schaden von Ihrer Immobilie abwenden.
Mehr anzeigen