Schimmelpilzentfernung in Berlin – wir beraten unsere Kunden!
Die Anzahl der Schimmelpilzschäden hat über die letzten Jahre deutlich zugenommen. Dabei ist es von besonderer Relevanz, die entstandenen Schäden schnellstmöglich wieder zu beheben. Denn wird nicht gegen den Schimmelpilz vorgegangen, so können dessen Sporen ernst zu nehmende Probleme, wie beispielsweise gesundheitliche Beeinträchtigungen, verursachen.
Um diese Folgen bestmöglichst zu verhindern, sollte schnell gehandelt und der Schimmelpilzursache auf den Grund gegangen werden. Denn nur wenn die Ursache des Schimmelpilzes gefunden wird, kann dieser am Ende auch dauerhaft entfernt werden.
Ursachen für die Entstehung von Schimmelpilzen
Die Entstehung von Schimmelpilzen kann viele verschiedene Ursachen haben. Mögliche Einflussfaktoren stellen im Zuge dessen die baulichen Eigenschaften einer Immobilie dar. Dabei bildet gerade eine funktionsfähige Bauwerksabdichtung eine wichtige Voraussetzung, um der Entstehung von Schimmelpilz- und Feuchteschäden vorbeugen zu können. Ist dies jedoch nicht gegeben und es wurde an der Immobilie entweder gar keine oder lediglich eine mangelhafte Bauwerksabdichtung angebracht, so kann dies das Eindringen von Feuchtigkeit begünstigen. Auch defekte Fallrohre und Wasserleitungen sowie fehlende oder mangelhafte Wärmedämmung tragen zum Eindringen von Feuchtigkeit bei. Da Feuchtigkeit im Baustoff und der Bausubstanz jedoch einen besonders guten Nährboden für Schimmelpilze darstellt, können bauliche Mängel an einer Immobilie die Schimmelpilzentstehung fördern.
Neben den baulichen Einflussfaktoren können auch nutzerbedingte Einflussfaktoren für die Schimmelpilzentstehung verantwortlich sein. Auch diese Faktoren basieren auf Feuchtigkeit, welche hierbei beispielsweise durch das Kochen, Geschirrspülen, Duschen oder Baden entstehen. Wird diese Feuchtigkeit durch ein anschließendes Lüften nicht wieder aus den jeweiligen Räumen abgeführt, so kann auch diese die Entstehung von Schimmelpilzen begünstigen.
Des Weiteren kann auch ein falsches Energiesparen eine Ursache für eine Schimmelpilzentstehung sein. Denn neben einer regelmäßigen Belüftung der Räume trägt auch eine ausreichende Beheizung dazu bei, die Bausubstanz der Immobilie schadenfrei erhalten zu können. Sollte ein Raum gering beheizt werden, kann dies zur Auskühlung der Decken und Wände beitragen. Erreicht die Luft nun den Taupunkt, hat dies zur Folge, dass der Wasserdampf aus der Raumluft an den Decken und Wänden kondensiert. Vergleichbar ist dieser physikalische Vorgang mit einem kalten Getränk, das in ein Glas eingeschenkt wird. Auch hier kondensiert die Flüssigkeit, sodass sich am Glas kleine Wassertropfen bilden.
Demnach spielen bei der Ursachenfindung für die Entstehung von Schimmelpilzen vor allem nutzerbedingte und bauliche Einflussfaktoren eine wichtige Rolle.
Bauunternehmen Tebinka – Schimmelpilzentfernung in Berlin
Gerne kümmern wir uns als Bauunternehmen aus Berlin um eine fachgerechte und zuverlässige Schimmelpilzentfernung. Dabei steht bei uns die Behebung der Schimmelpilzursache an erster Stelle, um eine dauerhafte Lösung des Schimmelpilzproblems zu erzielen.