Schimmelpilzentfernung in Glienicke / Nordbahn – wir sind die Richtigen dafür!

Herr Tebinka • 14. Mai 2021
Ihr Bauunternehmen in Birkenwerder – zuverlässige und umfassende Beratung

Über die letzten Jahre hat die Entstehung von Schimmelpilzschäden deutlich zugenommen. Die Folgen können dabei vielseitig sein, gehen aber oftmals mit immensen Renovierungskosten und dem Wertverlust der Immobile einher. Im schlimmsten Falle kann sich der Schimmelpilz negativ auf die Gesundheit der Bewohner auswirken und die Entstehung von Atemwegserkrankungen, Migräne oder Asthma fördern. Um diese Folgen zu vermeiden und die richtigen Maßnahmen einzuleiten, stehen wir vom Bauunternehmen Tebinka Betroffenen gerne zur Seite. Denn grundsätzlich ist es von besonderer Bedeutung, nicht nur die Schäden, sondern auch die Ursachen des Schimmelpilzes zu beseitigen. Dabei können die Ursachen entweder auf nutzerbedingte oder auf bauliche Einflussfaktoren zurückgeführt werden.

Ursachen für Schimmelpilze

Die Ursachen für Schimmelpilze können unter anderem durch bauliche Einflussfaktoren bedingt sein. Hierbei sind vor allem unzureichende und fehlende Abdichtungen eine Ursache für die Entstehung von Feuchte- und Schimmelpilzschäden. Demnach kommt einer funktionsfähigen Bauwerksabdichtung zur Vermeidung von solchen Schäden eine grundlegende Bedeutung zu. Weitere bauliche Einflussfaktoren sind schadhafte Fallrohre oder defekte Wasserleitungen, durch welche die Feuchtigkeit vermehrt in den Baustoff eindringen kann. Auch fehlende Wärmedämmungen tragen zur Tauwasserbildung und somit zur Schimmelpilzentstehung bei. Neben den baulichen Einflussfaktoren kommen auch nutzerbedingte Faktoren als Ursache für die Schimmelpilzentstehung infrage. Denn auch beim Kochen, Duschen oder Baden entsteht Feuchtigkeit, die schlussendlich die Schimmelpilzentstehung begünstigt. Um diese Feuchteeinträge effektiv abführen zu können, bietet sich nach dem Kochen oder Duschen ein unmittelbares Stoßlüften an. Darüber hinaus kann auch ein falsches Energiesparen die Schimmelpilzentstehung fördern. Denn bei niedrigen Raumtemperaturen kühlen sowohl die Wände als auch die Decken schneller aus. Dies führt folglich dazu, dass die warme und feuchte Raumluft an der Wand- und Deckenoberfläche ebenfalls abkühlt. Ist die Raumluft so weit abgekühlt, dass sie den Taupunkt erreicht hat, fängt der in der Luft enthaltene Wasserdampf an zu kondensieren. Es bilden sich Tropfen an den Wänden und der Decke. Demzufolge ist ein ausreichendes Beheizen der Wohnräume nicht nur für das eigene Wohlbefinden von Bedeutung, sondern fördert zudem auch den Erhalt der Bausubstanz und beugt somit der Entstehung von Schimmelpilzen vor.

Fachmännische Schimmelpilzentfernung in Glienicke / Nordbahn

Viele Immobilienbesitzer greifen bei einem bemerkten Schimmelpilzbefall aus Unwissenheit und aus geldtechnischen Gründen zur Selbsthilfe. Allerdings kommen die Selbsthilfemaßnahmen vielen Immobilienbesitzern am Ende meist teurer als gedacht. Oftmals verschlimmern diese Maßnahmen das Problem noch, statt dieses zu beseitigen. Um dies zu verhindern, bietet es sich an, bei der Schimmelpilzentfernung auf einen Fachmann zurückzugreifen. Wir vom Bauunternehmen Tebinka lösen Schimmelproblematiken rund um Glienicke / Nordbahn fachgerecht, dauerhaft und zuverlässig.

Schimmel trotz Lüften am Fenster
von Herr Tebinka 18. November 2022
Sie haben Schimmel trotz Lüften? Wir verraten Ihnen, wie es zu Schimmelbildung in der Wohnung kommt und was Sie dagegen tun können. Jetzt informieren!
Wohnen im Alter – Rampe zur Eingangstür für barrierefreies Wohnen
von Herr Tebinka 27. Oktober 2022
Mehr als 18 Millionen Bundesbürger sind 65 Jahre alt oder älter. Wir verraten Ihnen hier, wie das Wohnen im Alter auch in den eigenen vier Wänden gelingt.
Rissverpressung gegen Risse im Mauerwerk
von Herr Tebinka 22. September 2022
Risse im Mauerwerk sind keine Bagatelle. Mit einer fachgerechten Rissverpressung vom Profi können Sie weiteren Schaden von Ihrer Immobilie abwenden.
Mehr anzeigen